Willkommen bei der FAQ zu Gedenkvideo, Grabstein und QR-Code. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um die Gestaltung eines Erinnerungsvideos, die individuelle Erstellung des QR-Codes und die sichere Speicherung – alles, was Sie zu Ihrer Grabsteinbotschaft wissen sollten.
🎥 Warum ein Video – und nicht einfach eine digitale Nachlassseite mit Fotos und Texten?
Ein Gedenkvideo erzählt eine Geschichte – nicht nur mit Bildern, sondern mit Musik, Stimme, Bewegung, Gefühl.
Es ist mehr als eine Sammlung von Fotos:
Ein professionell gestaltetes Video lässt Menschen spüren, wer der oder die Verstorbene war.
Es berührt, tröstet, bleibt im Herzen.
Digitale Nachlassseiten sind oft technisch, nüchtern – ein Gedenkvideo ist lebendig, liebevoll gestaltet und sehr persönlich.
📍 Wo wird das Gedenkvideo gespeichert?
Das Gedenkvideo wird auf einem sicheren Server bei mir hinterlegt – auf Wunsch auch auf einem öffentlichen Server, wenn Sie es mit vielen Menschen teilen möchten.
Was für Sie am besten passt, klären wir gemeinsam.
📦 Wie erhalte ich den QR-Code für den Grabstein?
Den bekommen Sie direkt von mir.
Ich fertige jeden QR-Code individuell an – in Design, Form und Material, passend zum Stil des Grabsteins und Ihren Wünschen.
Der Code ist beständig, witterungsfest und leicht zu scannen. Sie erhalten den QR-Code außerdem als PNG-Datei – zum Beispiel für Trauerkarten oder Erinnerungshefte.
⬆️ Wie werden Bilder, Videos oder Sprachaufnahmen übermittelt?
Ganz einfach:
Sie bekommen von mir einen persönlichen Upload-Link (z. B. über OneDrive oder WeTransfer), über den Sie alle Dateien bequem hochladen können.
Wenn Sie möchten, unterstütze ich Sie dabei Schritt für Schritt.
🎞️ Wie lange dauert es, bis das Gedenkvideo fertig ist?
Das hängt etwas vom Umfang und der gewünschten Gestaltung ab.
In der Regel dauert die Fertigstellung 1–3 Wochen, je nach Absprache.
Wenn es eilig ist, finden wir eine Lösung.
💡 Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Ganz individuell:
Wir besprechen in Ruhe, was Ihnen wichtig ist. Dann sammeln Sie (oder ich, je nach Wunsch) Material – Fotos, Videos, Texte, Audios.
Ich mache daraus ein persönliches, liebevoll gestaltetes Gedenkvideo.
Sie bekommen alles aus einer Hand – ich begleite Sie eng und verlässlich, von Anfang bis zum fertigen QR-Code.
📱 Kann das Gedenkvideo auch auf dem Handy angesehen werden?
Ja, selbstverständlich.
Das Video ist so optimiert, dass es auf Smartphones, Tablets, Computern und modernen TV-Geräten gut läuft.
Auch der QR-Code funktioniert zuverlässig mit jeder gängigen Handykamera.
🧓 Ist auch ein Video zu Lebzeiten möglich?
Ja.
Es ist möglich, ein Lebenszeit-Video zu erstellen – in dem der Mensch selbst seine Geschichte erzählt.
Das kann bei einem Treffen aufgenommen werden oder durch Sprach-/Videoaufnahmen, die Sie mir übermitteln.
Ein solches Vermächtnis kann sehr bewegend und tröstlich sein.
🔐 Sind die Inhalte öffentlich?
Nein – nur wenn Sie es ausdrücklich wünschen.
Standardmäßig ist das Gedenkvideo nicht öffentlich auffindbar, sondern nur über den QR-Code oder einen privaten Link erreichbar.
🪦 Was ist, wenn der Grabstein noch nicht fertig ist?
Kein Problem.
Das Gedenkvideo kann jederzeit erstellt und vorbereitet werden. Der QR-Code wird dann später angebracht, sobald der Grabstein gesetzt ist.
🧱 Welches Material wird für den QR-Code verwendet?
Standardmäßig verwende ich DuraBlack® – ein besonders widerstandsfähiges Aluminium, das speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurde. Es ist kratzfest, UV-beständig, witterungsresistent und hält selbst extremen Temperaturen stand. Das macht es ideal für den Einsatz auf Grabsteinen.
Alternativ ist auch eine Ausführung in Emaille möglich. Emaille bietet einen traditionellen Look und kann farbig gestaltet werden – zum Beispiel in Weiß oder Hellblau. Dafür ist es etwas empfindlicher gegenüber Stößen und mit höheren Kosten verbunden.
DuraBlack® ist technisch die zuverlässigste Lösung – nur die Farbe ist auf schwarz beschränkt.
📌 Wie wird der QR-Code befestigt?
Die QR-Code-Plakette besteht aus in den meisten Fällen hochwertigem DuraBlack-Material und wird mit einer speziellen VHB-Klebeschicht (Very High Bond) von 3M dauerhaft auf der Steinoberfläche befestigt. Diese Klebetechnologie wird auch in der Industrie, im Fahrzeugbau und bei Gebäudefassaden eingesetzt – sie ist für den langfristigen Außeneinsatz konzipiert.
Ein nachträgliches Entfernen oder Umsetzen ist nur mit großem Aufwand möglich. Die Klebung ist so stark, dass sich die Plakette nicht mit bloßen Fingern ablösen lässt.
Erfahrungswerte zeigen, dass VHB-Klebungen bei richtiger Anwendung 20 bis über 30 Jahre, in vielen Fällen sogar noch deutlich länger halten. Auf einer sauberen, trockenen Steinfläche – wie etwa Granit oder Marmor – ist also mit einer sehr hohen Langzeithaltbarkeit zu rechnen.
Für zusätzliche Sicherheit kann ein Steinmetz auf Wunsch eine kleine Vertiefung in die Grabplatte fräsen, sodass die Plakette bündig eingelassen wird und sich harmonisch in die Oberfläche einfügt.
💬 Können wir vorher unverbindlich sprechen?
Unbedingt!
Fragen kosten nichts.
Ich nehme mir gerne Zeit für Sie – telefonisch oder per E-Mail. Wir besprechen alles, was Ihnen wichtig ist – ganz in Ruhe.